Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 554 mal aufgerufen
 Fragen zum Festival
Philipp-HSaF Offline



Beiträge: 30

28.08.2008 14:54
Rückblick 2008 Antworten

So, da es hier ja keine Abteilung zum Festival 2008 gibt schreibe ich jetzt mal hierhin, nicht dass bei irgendwem Irrtümer über meine/unsere Meinung zum Ablauf der Dinge entstehen.

Dass das Festival im großen und ganzen gelungen ist, ist ja offensichtlich. Es war trotz des schlechten Wetters gut besucht und selbst der Matsch und der Regen konnten die Besucher nicht entmutigen.
Dafür auch seitens How sad A Fate ein dickes Lob an alle die trotz der Umstände die Stange gehalten haben. Ich denke nicht nur wir, sondern auch die anderen Bands werden es euch danken!

Doch nun zum negativen Teil des Abends, denn den können wir so nicht auf uns sitzen lassen.

Das Equipment auf den Bühnen wurde zum größten Teil von 3 Bands gestellt, nämlich Uncover (die sich mit gleich 2 Boxen auf den Weg gemacht aben und auch noch das Drumset für die eine Bühne gestellt haben), Das Gesetz (deren Bassbox sogar noch weiterbenutzt werden durfte, obwohl der Besitzer schon gehen musste, ein Vertrauensbeweis wie ich finde) und How Sad A Fate.
Diese Aufteilung ist zwar bei kleineren Veranstaltungen mit 3-5 Bands Gang ung Gebe und durchaus berechtigt, aber bei einem Festival mit 15 (!) Bands ein Unding. Auch die Selbstverständlichkeit mit der die Sachen behandelt und gefordert wurden wirft ein Schlechtes Licht auf die Planung und Durchführung von Schweicheln Rockcity 2008.

Soviel zum allgemeinen Teil. Trotz dieser Unannehmlichkeiten war der Abend für uns 5 von How Sad A Fate bis zu unserem Gig sehr positiv. Die Stimmung war gut, und wir hatten richtig bock zu spielen, weswegen wohl auch alle von uns auf eine Beschwerde über die Lasteselrolle verzichtet hätten.
Als wir unser Set anfingen stieg bei uns die Stimmung und die Zuversicht noch einmal, denn es waren unerwartet viele Leute geblieben die uns sehen wollten und sogar Spass daran hatten.
Nach dem 5. (!) Lied war unsere Stimmung natürlich im Keller.

Für alle die es nicht mitbekommen haben:
Der Spruch "Entweder ihr spielt jetzt das letzte Lied, oder wir drehen euch den Saft ab"
der uns aus einem sonderbar gleichgültigen Gesicht auf der Bühne erreichte, hat unseren Spass an der Sache und das Vertrauen in die Organisation von SRC nachhaltig erschüttert.
Nicht nur haben wir (selbstgelobt) im Vorfeld maßgeblich dazu beigetragen, dass das Festival überhaupt stattfindet, oder zumindest den Verantwortlichen einen Großteil ihrer Arbeit abgenommen, sondern sind sogar zum Teil seit 3 uhr nachmittags auf dem Gelände gewesen, haben den Leuten von der Technik die Boxen getragen und unser Drummer hat sogar den Soundcheck für eine völlig andere Bühne, mit einem völlig anderen Schlagzeug für völig andere Leute gemacht.

Wie gesagt, das alles machen wir normalerweise gerne, jedoch wollen wir dann gefälligst wenigstens unser Set zuende spielen!

Alles in Allem kann ich sagen, dass das auf jeden Fall das letzt SRC-Festival war an dem wir uns in irgendeiner Weise beteiligt haben, und ich kann nur jedem der Interesse daran hat einen solchen Abend als aktiver Musiker als einen angenehmen wharzunehmen, empfehlen sich nicht im Vorfeld verarschen zu lassen. Das wird nämlich anscheinend gerne gemacht.

Ich würde auch von Seiten der Veranstaltung hier gerne eine Stellungnahme dazu lesen, denn der Satz aus einer Spenger Tageszeitung "How Sad A Fate konnten ihr Set nicht beenden" kling eher so als hätten wir im besoffenen Kopf von der Bühne gekotzt und konnten deswegen nicht weiterspielen, als dass uns andere Mitglieder der sogenannten Musikszene nach 8-stündigem Warten, vielstündigem Aufbauen/Helfen und 70minütiger Zeitverzögerung im Vorfeld den Auftritt verweigern.

Kommentare erwünscht.
Philipp//how sad a fate


Ps.: An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an Uncover und Das Gesetz (und alle anderen bands die vernünftig mit anderer Leute Sachen umgehen, beim Auf/Abbau Rücksicht auf andere Bands nehmen ect.) Sowas braucht eine funktionierende Veranstaltung.

Kurt_Lauderdale Offline



Beiträge: 1

29.08.2008 13:48
#2 RE: Rückblick 2008 Antworten

Servus Philipp!

Jupp, generell schließe ich mich an, das Festival hat trotz des Wetters Spaß gemacht. Zu unserer Gig-Zeit wars vor der Bühne ja noch nicht sehr voll, das war aber zu erwarten und okay. Nur das undichte Bühnendach nervte etwas… :-)

Und zu dem Rest. Nunja, ich bzw. wir waren auch erstaunt, dass man bei 15 Bands die Equip-Verteilung nicht fairer gestalten kann… aber was tun? Auf Befehl wird das nix und ich vermute, dass sich, grade da es 15 Bands waren, viele überlegen: „Wenn 15 Kapellen antreten, dann müssen ja nicht ausgerechnet wir was stellen! Es müssen ja nicht alle was mitbringen.“ Und schon hat man die Scheiße, wenn zu viele so denken…
Aber gut, das Zeug hat ja doch gereicht. An dieser Stelle noch mal „Danke“ für die Gitarrenboxen.

Die üble Zeitplan-Verzögerung direkt zu Beginn des Festivals hat leider ja auch indirekt mit dem Thema zu tun. Zufällig wurden wir Zeuge eines Gesprächs zwischen einem Gitarristen von „Second Wind“ und dem Felix, wo hervorging, dass die Herren nicht einmal ihre Amps mitgebracht hatten.
Im Gepäck befanden sich laut Aussage nur die Instrumente, und dass es ungewöhnlich ist, dass nichtmal der Drummer seine Becken dabei hat, stieß auch nicht auf Verständnis seitens der waschechten Rocker.
(Leicht arroganter) O-Ton des Gitarristen: „Ich hab das hier ja nicht organisiert.“
Vielleicht der erste Live-Gig? (Achtung: Ironie).
Die sind dann losgeheizt und haben freundlicherweise noch ihr restliches Zeug aus ihrem Band-Raum in Löhne geholt. Und schon haben wir eine nette, kleine Verspätung, die sich hätte vermeiden lassen.
Um so blöder natürlich, dass es schon bei der ersten Band hängt. Die anderen Gruppen überziehen dann vielleicht auch 5 Minütchen und schon summiert sich das Ganze und die letzte Combo kriegt es dann zu spüren. Vor allem wenn von Seiten der Veranstalter keine Toleranz in der Uhrzeit liegt, an dem die Musik aufzuhören hat. Wobei ich das Ultimatum "Entweder ihr spielt jetzt das letzte Lied, oder wir drehen euch den Saft ab" auch scheiße finde… Kann man auch freundlicher formulieren, ändert aber wenig am Problem.

Das einzige, was mir als Lösung einfiele: Wenn sich eine Verspätung herausstellt und die Veranstalter signalisieren, dass um, sagen wir 1 Uhr, definitiv Schluss ist, könnten die anderen Bands vielleicht so solidarisch sein, und ihre Set-List um 1-2 Songs kürzen. Damit sich der Zeitverlust wieder halbwegs ausgleicht und nicht die letzte Band die Arsch-Karte zieht.

Grüßkes,

der Pille a.k.a. Kurt Lauderdale @ Das Gesetz

Philipp-HSaF Offline



Beiträge: 30

29.08.2008 14:04
#3 RE: Rückblick 2008 Antworten
Mahlzeit!

Ja du sagst was ich denke.
Meiner Meinung nach ist es aber im Falle einer Verzögerung aufgabe der Organisation das zu regeln (deswegen heißt das ja auch ORGANISATION). Wenn jemand ohne Klamotten antanzt und Verzögerung verursacht gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten. Entweder das Set DESJENIGEN wird verkürzt oder gestrichen wenn sich das Problem nicht rechtzeitig lösen lässt, oder die ganze Festivalzeit verschiebt sich nach hinten. Letzteres hieße dann aber auch, dass die volle Verzögerung hinten angehängt wird und nicht dass andere den Verbockten Start ausbaden müssen.

Ferner bin ich sicher, dass es viele Bands gegeben hätte die solidarischerweise ihr Set verkürzt hätten (sicher nicht alle!) aber das macht man natürlich auch nur wenn man gesagt bekommt "hey jungs wir sind spät dran und laufen Gefahr dass die letzten nicht mehr zum Zuge kommen". Das wäre wieder Aufgabe der Verantwortlichen, denn wenn diese stillschweigend neben einem 18minütigen Honey-Bunny-Soundcheck stehen und die Leute gewähren lassen stellt sich schnell der Schlendrian ein. Kein Schwein (auch wir nicht) hat erwartet dass trotz der Verspätung zu einer bestimmten Zeit dichtgemacht wird, denn sowas weiß man von Anfang an und überlegt sich das nicht erst wenn die letzte Band dran ist.

Naja, hätte uns mitte des Festivals jemand gesagt dass wir nicht mehr vernünftig spielen dürfen wären wir warscheinlich eh gefahren und hätten unsere Klotten mitgenommen. Von daher, schlau gelöst, die herren! (vorsicht Ironie!)
karsch Offline



Beiträge: 19

29.08.2008 14:28
#4 RE: Rückblick 2008 Antworten

dann möchte ich doch auch einmal kurz einen kommentar abgeben. dieser kommentar ist halb von veranstalter-seite und halb auch von persönlicher seite, weil ich 1. ja auch veranstalter bin, 2. aber zum schluss gar nicht da war und die "abbruch"-geschichte nur nebenbei mitgekriegt habe.

zu dem thema backline:
es ist leider immer schwierig, bands dazu anzuregen, für andere bands etwas zu stellen. leider können wir auch keinen zwingen. wir haben mehrmals eine mail geschrieben, ob sich nicht irgendeine band durchringen könne, etwas zu stellen. leider kamen da kaum antworten zurück. einige bands scheinen zu hoffen, das irgendwer wohl was stellen wird und ihnen die schlepperei erspart wird. auf der anderen seite möchte man natürlich auch nicht jeden über seine sachen spielen. erster punkt ist schade, der zweite aber auch verständlich.

Das soll keine entschuldigung sein, es ist einfach eine tatsache. und die können wir leider nicht besonders beeinflussen. aber wir werden sicherlich versuchen, für das nächste mal eine bessere lösung zu finden. vielleicht müssen wir einfach sagen, dass jeder seine eigenen sachen mitbringen muss.

in dem zusammenhang möchte ich mich dann auch noch mal bei allen bedanken, die etwa gestellt haben.

zum thema zeitplan:
ja, da muss man wohl sagen, dass da einiges schief gelaufen ist. wenn die erste band schon mit starker verzögerung beginnt, weil sie anscheinend mails nicht richtig lesen können, dann ist das natürlich scheiße. da hätten wir in dem moment anders reagieren müssen. das hsaf dann abbrechen mussten, finde ich auch sehr schade, über die art und weise, wie das beendet wurde, lässt sich sicherlich auch streiten.

das waren ja die beiden hauptpunkte, die angesprochen wurden.

eine richtigstellung liegt mir aber noch (persönlich) am herzen:
es war im vorfeld und bei den planungen sicherlich nicht unser ziel, irgendwen zu verarschen. wir haben nicht zusammengesessen, und geguckt, wie wir irgendeine band ausnutzen könnten oder sonstiges.

mehr möchte ich dazu hier jetzt auch nicht schreiben. ich denke, ich habe eine kurzen überblick über die situation gegeben. ich möchte mich auch entschuldigen für die sachen, die nicht so gut gelaufen sind. ich hoffe aber auch, dass der eine oder andere etwas verständniss hat.

ich bin auch gerne bereit, mich noch etwas ausführlicher dazu zu äußern, aber für die "öffentliche" diskussion soll das von meiner seite aus erst einmal reichen. wem noch etwas auf dem herzen brennt, kann sich gerne über die bekannten wege bei mir melden.

philip

SRC Offline



Beiträge: 4

30.08.2008 14:00
#5 RE: Rückblick 2008 Antworten
Hi Philipp, Felix hier...
hab versucht dich mal telefonisch zu erreichen, hat leider nicht geklappt.
Daher möcht ich ein paar Punkte hier kurz klären, die so nicht ganz korrekt sind.

1. Das Strom abstellen erfolgt Zeitschaltuhrmäßig über die Gemeinde. Das hatte nichts mit "jetzt ist aber Schluss" zu tun. Und das war umsoweniger meine Entscheidung. Davon Erfahren hab ich erst am Abend, da niemand damit gerechnet hat, dass wir uns so verspäten. Mein Gesichtsausdruck war vielleicht gleichgültig, aber das lag nur an der inneren Unsicherheit, da es mir nicht grade Spaß macht, solche Botschaften zu überbringen.

Die Schuld an der Verzögerung liegt aber meiner Meinung nach in dem teilweise nicht nachvollziehbarem Verhalten in diesem Fall einer Band speziell. Dass ich als Bandverantwortlicher die Situation im Nachhinein nicht 100%ig richtig eingeschätzt hab, möge mir daher verziehen sein, dass wir dieses ganze Festival nur einmal im Jahr machen und wir bisher noch NIE eine solche, ich nenns mal Frechheit, erlebt haben. Das stört und als Veranstalter auch, da wir nicht nur seit November daraufhin planen, sondern auch morgens 9 Uhr auf dem Festgelände standen und aufgebaut haben, damit es pünktlich 15 Uhr mit dem Soundcheck losgehen kann. Vom Aufräumen am Sonntag mal ganz abgesehen.

Ich bin dankbar, dass Ihr einen Großteil der Backline gestellt habt. Dass andere Bands damit schlecht umgegangen sind, habe ich heute erst erfahren. Und dafür können wir nichts und heißen es nicht gut.
Zusätzlich muss ich sagen, dass 4x12er Boxen in der Tat weniger genutzt werden als früher, zumal SRC kein reines Metalfestival ist. Ein anderes Drumset wäre tatsächlich ein kleineres Problem gewesen. Gefordert wurde das Equipment jedoch nicht. Nils selbst schlug vor, sein Drumset zu stellen. Und die Frage nach der Box hätte ebenso gut verneint werden können.

Da Ihr selbst andere Veranstaltungen von uns erlebt habt (PNP/SRC), finde ich die Unterstellung, wir würden jemanden verarschen wollen, überzogen. Ein solcher "Worst Case" ist nie und nimmer von uns geplant.

Es sind wenige Leute die in Plug N Play und Schweicheln Rock City ihre Freizeit und teilweise auch Geld stecken, damit solche Ereignisse überhaupt stattfinden können. Daher bitte ich um etwas Nachsicht und eine sachlichere Kritik. Denn wenn und der Spaß daran verloren geht, macht bald keiner mehr was.

Ich sehe ein, dass es nicht perfekt gelaufen ist, aber deine Kommentare sind unfair gegenüber allen, die mit vollem Einsatz mitgeholfen haben. Da steckt jede Menge mehr dahinter, als nur Bandequipment. Alles weitere können wir gerne am Telefon besprechen und hoffentlich aus der Welt schaffen.

_________________________________
25.08.07 Schweicheln Rock City
12 Bands, freier Eintritt

Philipp-HSaF Offline



Beiträge: 30

30.08.2008 14:38
#6 RE: Rückblick 2008 Antworten

Hi!

Das "gefordert" bezog sich ansich auf die anderen Bands die einfach davon ausgehen dass das Material das sich auf der Bühne befindet zu ihrerm Vergnügen dasteht und sie damit machen können was sie wollen. Dass das Zeug jemand anderem gehört der es bezahlt hat und möglichst auch so wieder mit nach hause nehmen will bedenkt in den seltensten Fällen jemand. Da werden oft einfach fehlende Schlagzeugkomponenten die am Rande der Bühne oder backstage stehen gezogen ohne irgendwen um erlaubnis zu fragen, oder ähnliches.

Das war also keine Kritik (auch wenn sie durchaus sachlich war wie ich finde) an dir oder Karsch, sondern vielemehr ein "fuck you" an Leute die denken sie wären geile superstars und sich fälschlicherweise so benehmen.

Zum Stromausfall:
Dass der Strom an einer Zeitschaltuhr hing höre ich jetzt zum ersten mal.
In diesem Fall ist natürlich der Faktor Zeit nicht abänderbar und unterliegt nicht deiner kontrolle, völlig klar.
Es freut mich zu hören, dass das ganze aus höherer Gewalt so gelaufen ist und nicht, wie wir annehmen mussten aus Teilnahmslosigkeit. Ich denke diesen Punkt hätten wir also geklärt.
Ich bitte nur zu verstehen, dass wir aufgrund der vorgefallenen Ereignisse ziemlich frustriert und enttäuscht waren/sind. Solche Reinfälle sind uns leider auch schon öfter untergekommen sodass wir da in Zukunft warscheinlich bedeutend vorsichtiger sein werden.

Meine Kommentare sehe ich nicht als unfair an, da ich in meinem Beitrag bewusst niemanden von der Organisation persönlich angesprochen habe und sich somit jeder den Schuh anziehen kann der ihm passt.


Wenn du sagst:
"Es sind wenige Leute die in Plug N Play und Schweicheln Rock City ihre Freizeit und teilweise auch Geld stecken, damit solche Ereignisse überhaupt stattfinden können. Daher bitte ich um etwas Nachsicht und eine sachlichere Kritik. Denn wenn und der Spaß daran verloren geht, macht bald keiner mehr was."
bitte ich allerdings auch zu bedenken dass es sich nicht nur bei euch von der Organisation um einen "Verein" handelt der ohne förderung auskommen muss und nur von persönlichen engagement und Spass an der Sache lebt. Auch wir als band stecken unser Geld, unsere Energie und unsere Zeit in solche Projekte, und wenn es im gegenzug uns bands keinen spass mehr macht findet genausowenig statt. Ich denke also nicht, dass sich in diesem Fall einer vor dem anderen verstecken muss.

SRC Offline



Beiträge: 4

30.08.2008 16:13
#7 RE: Rückblick 2008 Antworten
Aber ohne Leute die Konzerte veranstalten, bräuchten die Bands gar nicht erst proben ;)

Zitat:
Auch die Selbstverständlichkeit mit der die Sachen behandelt und gefordert wurden wirft ein Schlechtes Licht auf die Planung und Durchführung von Schweicheln Rockcity 2008.


Wirkte so, als ob das auf uns bezogen wär, nicht auf die anderen Bands.
Aber wegen mir ist alles geklärt, wir kennen die Standpunkte und jeder hat seins dabei gelernt. Weitere Fragen beantworte ich gerne per Telefon.

P.S.
Chriggel gibt die bestimmt gern die E-Mail-Adressen der Bands, so dass Du diese direkter und nicht nur die wenigen, die hier gucken, erreichen kannst.
«« Mein Hut!
Mein Hut! »»
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz